Toggle navigation Zwischengespeicherte Umfrage laden Später fortfahren Umfrage verlassen und Antworten löschen Standard Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. Leserwahl - Produkte des Jahres 2023 Die Redaktion Elektronik ruft zum 25. Mal zur Teilnahme an der Leserwahl "Produkte des Jahres" auf. Stimmen Sie bis zum 30. Januar 2023 ab und nehmen Sie an der Verlosung teil. Wir drücken die Daumen! (Dies ist eine Pflichtfrage.) Die Wahl zu den Produkten des Jahres 2023 richtet sich ausschließlich an die Elektronikbranche. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Firma an, um an der Abstimmung teilnehmen zu können. Vorname Name Firma E-Mail-Adresse Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich zur Qualifizierung der Abstimmungs-Teilnehmer, mit dem Ziel ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. (Dies ist eine Pflichtfrage.) Datenschutz Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten, die auch personenbezogen sein können, von der WEKA FACHMEDIEN GmbH gespeichert werden. Die Erfassung der Daten dient lediglich zur Qualifizierung der Abstimmungs-Teilnehmer, mit dem Ziel ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen.Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie uns eine Mail an: datenschutz@wekanet.de. Bitte kreuzen Sie in jeder der neun Kategorien das Produkt an, das Sie für das Beste des Jahres halten. Die genaue Beschreibung der Produkte finden Sie hier. Für jede Rubrik haben Sie jeweils eine Stimme. Sie können aber auch dann an der Leserwahl teilnehmen, wenn Sie nicht in jeder Rubrik Ihren Favoriten finden können. Viel Spaß beim Abstimmen! Automotive Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: b-plus: BRICK25 mit PCIe-GPU-Add-On - Messtechnik-Plattform Cepton: Nova - Lidar-Sensor im Hauptscheinwerfer Cognizant: Digital Car Key 3.0 mit Key Sharing - Software dSpace: BMS-Testlösung - Modulares Systemkonzept für BMS-Test InoNet Computer: MAYFLOWER-B17-LiQuid - Car HPC KDPOF: 1000BASE-RH SFP - Modul Transceiver-Modul Keysight: Radar Scene Emulator - Emulator Micron: LPDDR5 - DRAM Speicher MicroSys: miriac SBC-S32G399A - Single Board Computer National Instruments: Replay- und HIL-ADAS/AD-System - Messtechnik-Plattform Rohde&Schwarz: TSMA6 -C-V2X - Network Scanner Texas Instruments: AWR2944 - Radarsensor Vector Informatik: MICROSAR Classic veSwitch - Ethernet-Switch-Lösung Elektromechanik + Passive Bauelemente Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: CTX Thermal Solutions: LED-Kühlkörper - vereinen Effizienz mit Design Exxelia: Aluminium-Elektrolytkondensatoren CUBISIC HTLP für Temperaturen von bis zu +125 °C Fischer Elektronik: Designgehäuse Curve HY-LINE Computer Components: AnySurface Keyboard - virtuelle Tastatur Jianghai Europe: Folienkondensator-Modul - für EV-Umrichter, für E-Mobility Murata: NFM15HC435D0E3 - MLCC mit drei Anschlüssen für beengte Automotive-Anwendungen Phoenix Contact: Kompakte Installationssteckverbinder PRC 20 für bis zu 20 A RAFI: Micon 5 Safety - Kurzhubtaster mit zweikanaligem Kontaktsystem Susumu: Präzisionswiderstände RGT und RGA für extreme Temperaturen im Elektroauto Würth Elektronik eiSos: Batterie-Management-Transformator WE-BMS Zettler electronics: 2-poliges Relais AZEV200 - für den Einsatz in Wallboxen nach IEC 62955 Embedded-Hardware Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Adlink Technology: IPi-SMARC RB5 - Starterkit für SMARC Advantech: AIR-030 - Industrie-PC Aries Embedded: MSMP1 - Auflötmodul Avnet Embedded: MSC C6B-ALP - Computermodul congatec: conga-HPC/sILH - Computermodul ICP Deutschland: ulBX-CZ4350 - Industrie-PC iesy: Eval-Kit RPX30 EVA-MI - OSM-Entwicklungskit Kontron: KBox-A151 - Industrie-PC Seco Northern Europe: HALLEY - Computermodul TQ-Group: TQMa93xxLA - Auflötmodul Vision Components: VC picoSmart 3D - 3D-Sensormodul Halbleiter + IP Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Ambarella: Ambarella CV3 AI Domain Controller SoC Family - SoC-Famlie mit hoher KI-Leistung/W für L2+-Fahrzeuge indie Semiconductor: iND83301 Surya™ - LiDAR SoC Infineon Technologies: Aurix TC4x - Automotive-MCUs Microchip: MCU PIC32CM LS60 - mit Sicherheits-Subsystem und ARM-TrustZone Nvidia: THOR - SoC für Automotive-Anwendungen NXP Semiconductors: S32Z-/S32E-Prozessoren - Prozessoren mit Echtzeitfähigkeit Renesas Electronics: Renesas R9A02G020 Motor Control ASSP Solution - ASSP mit RISC-V für Motorsteuerungen SiFive: E6-A-, X280-A, S7-A-IP-Cores - RISC-V-IP-Cores für Automotive-Anwendungen STMicroelectronics: ISPU- DSP - für KI-Algorithmen und MEMS-Sensor auf einem Chip TouchNetix: aXiom - UI/UX Chipfamilie mit 3D - und berührungsloser Eingabe ohne zusätzliche Sensoren, Elektroden oder Hardware-Komponenten Untether AI: speedAI240 - KI-Prozessor Zentel EMEA: A3T4GF30/40CBF-HP - DRAM mit festverdrahteter Hardware-Security und ECC-Safety Industrial IoT Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Deutschmann Automation: "Unigate Falcon" - Protokollkonverter/Gateways mit schneller Prozessorarchitektur und neuen IT-Security-Funktionen DH electronics: IoT Gateway DRC02 - verbindet als DIN Rail Controller (DRC) Sensoren, IoT-Module, intelligente Geräte mit der Cloud EKF Elektronik: AL600- Single Pair Ethernet Switch mit AVB/TSN Erweiterung EKS Engel / InnoRoute: TSN-Analyser - Diagnosegerät für TSN-Netzwerke Moxa: EDS-4000/G4000 - Sicherer Managed Ethernet-Switch – nach IEC 62443 entwickelt NXTGN: CM007 - Wireless IO-Link Cloud Gateway Phytec Messtechnik: Update und Device Management Kit mit i.MX 8M Mini - Development Kit für die IoT-Entwicklung SemsoTec: Power Base VC - Computermodul Socionext Europe: HD-PLC LSI (SC1320A) - Powerline-Lösung für sichere Langstrecken-Datenkommunikation Solectrix: SXIVE - System für Rapid Imaging Prototyping Texas Instruments: SimpleLink Bluetooth LE CC2340 - Wireless-Mikrocontroller für IoT-Anwendungen Kommunikation Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Analog Devices: ADMV4828, ADMV4928, ADMV1128 und ADMV1139 - Chipsatz für den 5G-mmWellen-Bereich Broadcom: BCM67263, BCM6726, BCM43740, BCM43720 and BCM439 - Wi-Fi 7 Produktportfolio CellMax Technologies: 12086x - Weltweit erste 65º-Panel-Antenne mit 23 dBi Antennengewinn Elektra Elektronik: USM Gateway - universelles Störmeldesystem als USM Gateway für die Digitalisierung des Verteilnetzes E-PEAS : EP112 - für Energy Harvesting optimierte Antenne Nestwave: Re-Usable GPS Tracker ThinTrack - Ultra-Low-Power Super-Thin Netmodule: NB3800 5G - Bahnrouter der Serie NB3800, mit 5G-NR Erweiterung NXP Semiconductors: NTAG 22x DNA - Etiketten, die Manipulationen erkennen können Panthronics: PTX130W - NFC Wireless-Charging Transmitter Qorvo: QPF4730 - HF-Breitbandmodul für 5,1 bis 7,1 GHz u-blox: XPLR-HPG-1 und XPLR-HPG-2 - Neue Entwicklungskits für eine genaue Positionsbestimmung Medizinelektronik Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ams Osram: CT DBLP32.12 der Firefly E 2218-Serie - Grüner Single-Emitter zur Herzfrequenzmessung in Wearables AMS Technologies: OPO 17OPO-1-50 S - Lasersystem für kardiovaskuläre Diagnosen mittels fotoakustischer Bildgebung DeepC: DeepCOS - DSGVO-konformes KI-Betriebssystem für die Radiologie Etatronix: exm60, individuell für Siemens - Wireless-Power-Modul, Induktive Tablet-Ladelösung für CT MathWorks: R2022b Medical Imaging Toolbox - Werkzeuge für das Training medizinsicher Deep-Learning-Netze PIKK Systems: G-Guard - Berührungslose Sturzerkennung, 100% passives, radarfreies Sensorprinzip Polytron: BodyFlash - am Körper getragener Signalgeber für Rettungskräfte Sleepiz: Sleepiz One+ - Schlaflabor für Zuhause Würth Elektronik eiSos: UV-C-LED 275nm - Desinfektion und die Prävention von Keimen Optoelektronik und Displays Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: ams OSRAM: AS7331 - 3-Kanal UV-A/-B/-C-Spektralsensor Analog Devices: ADTF3175 - Hochauflösendes Modul für 3D-Tiefensensorik und Vision-Systeme DATA MODUL: Nachtsicht-Display-Geräte in den Größen 10,4" und 11,6" - Klare Sicht mit Nachtsichtgeräten Display Elektronik: DE CB-240240A VMH-PW-N, DE CB-480480A VMH-PW-N und DE CB-480480B VMH-PW-N - Drehknöpfe mit TFT Display Display Visions: Mini-Farbdisplays EA RaPicoTFT009, für den Raspberry Pi Pico Fraunhofer-Institut (FEP): Ultra-low-power OLED-Mikrodisplays (320 x 240 pixel) - Stromsparend, mehrfarbig, Hell-Displays für viele Einsatzbereiche HY-LINE Computer Components: Holo-Key - ein holografischer Taster - berührungslos, keimfrei u. komfortabel next system Vertrieb: Haptik Evaluation KIT Power Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Cambridge GaN Devices: ICeGaN - GaN-Schalter, die sich wie MOSFETs ansteuern lassen Camtec Power Supplies: ESB001 - Einschaltstrombegrenzer mit 75 Prozent weniger Platzbedarf EA Elektro-Automatik: EA-PSB 10000 - 30kW bidirektionale Leistung auf kleinstem Raum Eggtronic: SmartEgg - Hocheffiziente Lösung mit geringer Bauteilanzahl für Netzteile Empower Semiconductor: EP71XX - PoL-Wandler branchenweit höchster Dichte, ohne diskrete Komponenten Mitsubishi Electric: FMF375DC-66A - Full-SiC-Power-Module mit 3300 V Navitas Semiconductor: NV6247 - GaN-Halbbrücke mit GaNSense Recom Power: RMD500-EW - 500W 'Plug & Play' DC/DC für Bahnapplikationen Rohm Semiconductor: QuiCur - Schnell ausregelnde Schaltregler und LDOs TDK-Lambda Germany: CUS400M - 400 Watt Netzgeräte in 3 x 5 Zoll für Schutzklasse I und II Traco Electronic: TEP-100UIR - 100 Watt DC/DC-Wandler mit ultraweitem 12:1-Eingangsbereich Software Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten: Cadence Design Systems: Certus Closure Solution 10X Faster - mit EDA-Tools schneller zum IC Canonical: Ubuntu Core 22 mit Echtzeit-Kernel - optimiert für IoT und Eingebettete Systeme Infineon Technologies: SLB 9672 - Erstes TPM für PQC-geschützte Firmware-Updates Microchip: MPLAB ICE 4 - Neuer In-Circuit-Emulator Number One Systems: Version 26 von Easy-PC - mit IPC-2581-Export Pozyx: RTLS Planning Suite - Tool für die Planung von UWB-Infrastrukturen Renesas Electronics: Software - Entwicklungsumgebung unterstützt Multi-Chip-ECUs SEGGER Microcontroller: emRun++ - C++-Laufzeitbibliothek für Embedded-Systeme Siemens EDA: Symphony Pro - Verifikationssoftware für Mixed-Signal-ICs Solid Sands: Update #3 von SuperTest Vermeer - Update für C++20 mit 3000 neuen Tests Tasking: SmartCode - IDE für die neuen Aurix-Mikrocontroller WestDev: Version 12.0 von Pulsonix - PCB-CAD-Software mit 3D-Kollisionserkennung Wollen Sie an der Verlosung teilnehmen? Die Gewinner werden namentlich in der Elektronik sowie auf elektroniknet.de bekannt gegeben. Von der Verlosung ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der WEKA Mediengruppe München und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Dies ist eine Pflichtfrage.) Wollen Sie an der Verlosung teilnehmen? Ja Nein Bitte haben Sie Verständnis, dass bei der Ziehung der Sachpreise nur Teilnehmer berücksichtigt werden können, die eine vollständige Adresse hinterlegt haben. Firma Abteilung Anrede* Titel Vorname* Nachname* Straße und Hausnummer* Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* (Dies ist eine Pflichtfrage.) Datenschutz Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten, die auch personenbezogen sein können, zur Erfüllung des Gewinnspiels durch WEKA FACHMEDIEN GmbH gespeichert und weiterverarbeitet werden. Meine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben sowie DSGVO-konform im Anschluss an die Aktion gelöscht. Nach dem Klick auf "Absenden" haben Sie die Umfrage erfolgreich abgeschlossen. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, sich für Newsletter aus dem elektroniknet-Portfolio anzumelden, dazu leiten wir Sie unverbindlich auf unser Bestellformular weiter. Absenden Zwischengespeicherte Umfrage laden Später fortfahren Bitte bestätigen Sie, dass Sie Ihre Antwort löschen möchten. Umfrage verlassen und Antworten löschen ×